Die Gewinner des rexx Recruiting Award 2023

Hier sehen Sie die Gewinner des rexx Recruiting Award 2023! In diesem Jahr haben rund 13.600 Menschen für die 19 Einreichungen abgestimmt und – zusammen mit der Fachjury – die innovativen Recruiting-Kampagnen 2023 bewertet und die Sieger gewählt.
Jede der Kampagnen besticht durch ihre hohe Kreativität und die sorgfältige Liebe zum Detail.

AND THE WINNERS ARE….

Erster Platz: Ordensklinikum Linz (Kampagne: „Wie schaffst Du das“) 

Zweiter Platz: Evangelische Stiftung Alsterdorf (Kampagne: „Werde HEPpy“)

Dritter Platz: NKD Group (Kampagne: „Logistik-Kampagne“)

Gewinner rexx Recruiting Award 2023

Alle Projekte zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus und zeigen, wie innovativ Unternehmen in Bezug auf HR sind.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Abstimmenden, der Fachjury und allen weiteren Unterstützenden.

Die Gewinner der iPads werden im Anschluss benachrichtigt und dürfen sich mit Ihrem Team und Ihren Unterstützern über die Preise freuen.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr 2024!

Hier finden Sie alle Infos zu unseren diesjährigen Gewinnern

1. Platz 2023 – Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz

Das Ordensklinikum Linz beschäftigt 3.500 Mitarbeitende und ist eines der führenden medizinischen Zentren Österreichs. Das Miteinander in einem engagierten Team und modernste Infrastruktur macht es zu einem Zentrum medizinischer Exzellenz mit hochwertiger Krankenhausmedizin und spitzenmedizinischen Schwerpunkten.

Das Credo der Orden, die dem Klinikum seinen einzigartigen Geist verleihen und es in die Zukunft tragen, war es schon immer, jeden Kranken als ganzen Menschen zu sehen und ihn „wieder froh zu machen“. Neben medizinischer und pflegerischer Kompetenz zeichnet sich das Ordensklinikum Linz durch ein starkes Miteinander im #teamordensklinikum aus. Dabei spielen christliche Werte eine bedeutende Rolle, jedoch werden sie zeitgemäß interpretiert. Sie bilden die Grundlage für das tägliche Handeln und die besondere Atmosphäre im Klinikum.

Ordensklinikum Linz: Wie schaffst Du das?

Nach der Pandemie und angesichts des Fachkräftemangels herrscht allgemein eine schlechte Stimmung in den Gesundheitseinrichtungen. Die Pandemie stellte viele Mitarbeitende vor große Herausforderungen. Um die hohe Qualität der Arbeit in den Spitzenmedizinzentren des Klinikums sicherzustellen, sind gut ausgebildete Fachkräfte in den Pflegeberufen unerlässlich.

Die Mitarbeitenden im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege erbringen täglich herausragende Leistungen bei der Versorgung ihrer Patienten. Die Frage „Wie schaffen Sie das?“ wird ihnen oft gestellt. Mit der Pflegekampagne des Ordensklinikums Linz geben sie darauf Antworten, sei es auf Plakaten oder im Film „24 Stunden im Ordensklinikum Linz“. Die Kommunikationsstruktur basiert auf einem Kernkonzept, das Bewegtbilder, Videos und Fotoporträts von fünf Testimonials oder Markenbotschaftern enthält. Diese Elemente bilden das Herzstück der Strategie.

Die Kampagne wurde in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden im Gesundheits- und Krankenpflegebereich entwickelt, die zeigen, was sie leisten, welche Fachkompetenz sie einbringen und wie wichtig Menschlichkeit und respektvolles Miteinander sind. Ein authentischer Blick auf die Vielfalt des Pflegeberufs im #teamordensklinikum.

2. Platz 2023 – Evangelische Stiftung Alsterdorf

evangelische-stiftung-alsterdorf

Zu dem Netzwerk der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gehören die Fachschule für soziale Arbeit Alsterdorf, die alsterdorf assistenz ost, die alsterdorf assistenz west und die alsterarbeit (alles Tochterunternehmen der Ev. Stiftung Alsterdorf) sowie das Sozialkontor Hamburg und der Verein Leben mit Behinderung Hamburg. Die Kampagne ist ein Gemeinschaftsprojekt der 6 gemeinnützigen Träger, die zusammen ein großes soziales Netzwerk in Hamburg bilden und für ihre Assistenzleistungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben bekannt sind.

evangelische-stiftung-alsterdorf-werde-heppy-visual

Die trägerübergreifende Kampagne „Ziemlich bester Job“ verdeutlicht die Diversität des Berufsfeldes der Heilerziehungspflege (HEP), beleuchtet dessen Vor- und Nachteile und erörtert die Gründe, warum die Ausbildung an einer Fachschule die optimale Wahl ist. Um der Kampagne ein authentisches Erscheinungsbild zu verleihen, wurden zusätzlich zu sorgfältig ausgewählten Bildmaterialien zehn Schülerinnen und Schüler der Fachschule in die Initiative integriert. Diese teilen ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen mit ihrem Ausbildungsberuf in Form von Aussagen und tragen so zur Aussagekraft der Kampagne bei.

Start war der 1. Juni 2023. Die vorrangig online, im lokalen Raum ausgesteuerte Kampagne verzeichnete innerhalb der ersten drei Wochen sichtbare Erfolge (Aufrufe + Kanäle: 700 Landingpage, 45.296 Facebook + Insta, 441.935 TikTok, 10.946 YouTube, 21 direkte Kontaktanfragen).

3. Platz 2023 – NKD Group

nkd

Mit über 2.100 Filialen in Deutschland und Europa und einem eigenen Onlineshop sowie ca. 10.000 Mitarbeitenden international zählt die NKD-Firmengruppe zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel. Das Angebot reicht von aktueller Mode für die ganze Familie und funktionaler Sportbekleidung über Heimtextilien und saisonale Dekorationsartikel bis hin zu ausgewählten Markensortimenten.

NKD Group: Logistik Kampagne

Zum Ende des Jahres 2022 wurde die Kooperation mit einem Personalvermittler beendet, unter anderem aufgrund der steigenden Kosten. Im Rahmen eines Insourcing-Projektes und durch gezielte Marketingmaßnahmen sollten bis zum 30. April 2023 insgesamt 60 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Logistik angeworben werden. Und dies in einer Region mit einer äußerst niedrigen Arbeitslosenquote von ca. 3,5% im Landkreis Bayreuth.

Das Ziel war es, bei potenziellen Arbeitskräften die erforderliche Aufmerksamkeit zu erregen, indem der erhöhte Stundenlohn von 14,50 Euro anboten und dies mit gezielten Werbemaßnahmen kombiniert wurde. Der Stundenlohn wurde bereits im Stellentitel der Stellenanzeigen prominent hervorgehoben und im Bewerbungsprozess auf die Einreichung von Bewerbungsunterlagen verzichtet. Zusätzlich zu den vor Ort stattfindenden Bewerbertagen haben die Fachabteilungen erfolgreich zusammengearbeitet, um folgende Werbemaßnahmen umzusetzen: die Verteilung von Pizza-Kartons, Werbung auf Edeka-Bildschirmen, Bus- und Radiowerbung, die Verteilung von Bäckertüten, Großflächenplakate sowie Beiträge und Werbung in sozialen Medien. Auch die Agentur für Arbeit hat tatkräftig unterstützt.

Dank der attraktiven Arbeitsbedingungen im Bereich Logistik, der gezielten Werbekampagnen und des neuen Stundenlohns gingen im Zeitraum der Kampagne bis zum 30. April 2023 und in den darauffolgenden 4 Wochen insgesamt 206 Bewerbungen ein. Von diesen haben insgesamt 80 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Arbeitsvertrag unterzeichnet.

Weitere Gewinner 2023

Platz 4: RHI Magnesita
Platz 5: Bank11
Platz 6: Energieagentur Rheinland-Pfalz
Platz 7: Landratsamt Böblingen
Platz 8: Stadt Dorsten
Platz 9: DRK Kliniken Berlin
Platz 10: St. Elisabeth-Stiftung
Platz 11: Erwin Halder
Platz 12: OKE Group
Platz 13: gicom
Platz 14: Gesamtverband der Versicherer (GDV)
Platz 15: DocCheck
Platz 16: Windhoff Group
Platz 17: Schliesske Markenagentur (TPG)
Platz 18: Kellner & Kunz
Platz 19: Gebr. Jancke