rexx Recruiting Award
  • rexx Recruiting Award
    • Der Award
    • Preise
    • Die Jury
    • Veranstalter
    • Die Preisverleihung
  • Teilnehmen
    • Ihre Kampagne
    • Ihre Einreichung
    • Abstimmen
    • Einreichungsformular
    • Bewertungskriterien
    • Bewerbung der Einreichungen
  • Abstimmen
  • Gewinner
  • Rückblick
  • Suche
  • Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn

Ordensklinikum Linz

Jetzt für Ordensklinikum Linz abstimmen
Ordensklinikum Linz: Wie schaffst Du das?

Die Kampagne

Die Mitarbeitenden in der Gesundheits- und Krankenpflege leisten tagtäglich Großartiges in der Versorgung ihnen anvertrauter Patient*innen. Die Frage: „Wie schaffst du das?“ ist für sie eine oft gehörte. Mit der Pflegekampagne des Ordensklinikum Linz geben sie darauf Antworten – auf Plakaten und im Film „24 Stunden im Ordensklinikum Linz“. Die Kommunikations-Architektur basiert auf einem Kernkonzept, das Bewegtbilder, Videos und Fotoporträts von 5 Testimonials bzw. Markenbotschafter*innen beinhaltet. Diese Elemente bilden das Herzstück der Strategie.

Entwickelt wurde die Kampagne gemeinsam mit den Mitarbeitenden aus der Gesundheits- und Krankenpflege, die aufzeigen, was sie leisten, welche Expertise sie einbringen und wie wichtig gelebte Menschlichkeit und respektvolles Miteinander ist. Ein authentischer Blick auf die Vielfalt des Pflegeberufes im #teamordensklinikum.

Um noch mehr Antworten auf die Frage „Wie schaffst du das?“ zu liefern, haben die Mitarbeitenden des Ordensklinikums Linz sehr beeindruckende Filme produziert. Die Videos wurden in den letzten Monaten in verschiedenen Stationen, Ambulanzen und Operationssälen gedreht. Für eine möglichst authentische Perspektive, wurden die Pflegemitarbeitenden mit Bodycams ausgestattet. Dadurch erhalten die Zuschauer einen unmittelbaren Einblick in den beruflichen Alltag der Pflegenden und die Vielfalt des Pflegeberufes: Mit Herausforderungen, Emotionen und  Entscheidungen. Dadurch werden die Komplexität und die Vielfältigkeit des Pflegeberufes verdeutlicht und es lässt erkennen, wie die Mitarbeitenden im Ordensklinikum Linz mit Empathie, Fachwissen und Teamarbeit meistern.

Parallel zur Kampagne wurden auch PR Maßnahmen durchgeführt. Mit dem gedrehten Bildmaterial erstellte das regionale TV diverse Beiträge die zusätzliche für Aufmerksamkeit sorgten. Darüber hinaus wurden auch die Inhalte der Karriereseite durch die Integration von Kampagneninhalten erweitert.

Die Herausforderung

Nach der Pandemie und vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist die Stimmung in den Gesundheitseinrichtungen allgemein nicht gut. Durch die Pandemie war der Alltag für viele Mitarbeitenden herausfordernd. Auch die Begegnung mit Patient*innen gestaltet sich immer schwieriger, weil lange Wartezeiten usw. tlw. ein aggressives Verhalten auslösen. Es hat sich eine negative Grundstimmung breit gemacht – eine Spirale, die es mit einer Kampagne zu durchbrechen galt.

Um die qualitativ hochwertige Arbeit in den spitzenmedizinischen Zentren des Klinikums gewährleisten zu können, braucht es top ausgebildete Mitarbeiter*innen in den Pflegeberufen. Das Ordensklinikum Linz strebt danach, die Leistungen der Mitarbeitenden mit der aufrichtigen, unverfälschten und authentischen Wertschätzungskampagne sichtbar zu machen, in der die Arbeit an den Patient*innen und die Menschen im Pflegebereich persönlich im Mittelpunkt stehen.

Das Unternehmen

Das Ordensklinikum Linz beschäftigt 3.500 Mitarbeitende und ist eines der führenden medizinischen Zentren Österreichs. Das Miteinander in einem engagierten Team und modernste Infrastruktur machen uns zu einem Zentrum medizinischer Exzellenz mit hochwertiger Krankenhausmedizin und spitzenmedizinischen Schwerpunkten.

Das Credo der Orden, die dem Klinikum seinen einzigartigen Geist verleihen und es in die Zukunft tragen, war es schon immer, jeden Kranken als ganzen Menschen zu sehen und ihn „wieder froh zu machen“. Neben medizinischer und pflegerischer Kompetenz zeichnet sich das Ordensklinikum Linz durch ein starkes Miteinander im #teamordensklinikum aus. Dabei spielen christliche Werte eine bedeutende Rolle, jedoch werden sie zeitgemäß interpretiert. Sie bilden die Grundlage für das tägliche Handeln und die besondere Atmosphäre im Klinikum.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn

Recent Entries

st-elisabeth-stiftung-recruitingkampagne

St. Elisabeth-Stiftung

Energieagentur Rheinland-Pfalz

evangelische-stiftung-alsterdorf

Evangelische Stiftung Alsterdorf

Landkreis Böblingen

Landkreis Böblingen

Kontakt & Impressum    Datenschutz

rexx Recruiting Award - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Gebr. Jancke Gebr. Jancke GmbH rhi-magnesita RHI Magnesita
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können die Cookies auch ausschalten, wenn Sie wollen. Cookie EinstellungenOK
Privacy & Cookies Policy

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Aus diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden in Ihrem Browser nur mit Ihrer Zustimmung gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Browser-Erlebnis haben.

Notwendig immer aktiv

Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.