Die Gewinner des rexx Recruiting Award 2022

Hier sehen Sie die Gewinner des rexx Recruiting Award 2022! Rund 12.000 Menschen haben in diesem Jahr für die 15 Finalisten abgestimmt und haben – zusammen mit der Fachjury – die innovativen Recruiting Kampagnen 2022 bewertet und die Sieger gewählt.
Jede einzelne von den Kampagnen zeichnen sich durch viel Kreativität, Liebe zum Detail und außerdem technologische Qualität aus.

Der erste Platz geht an bytewerk (Kampagne: „Tekkie Award“) 

Aus Platz zwei folgt Dataport AöR (Kampagne: „GIF IT TO ME“)

Dritter Platz für St. Elisabeth-Stiftung (Kampagnen: „Contra und Pro“, „der clevere Aushilfsjob“, „Sinnsucher Jordanbad“)

Alle Projekte haben eine hohe Qualität und zeigen, wie innovativ deutsche Unternehmen in Sachen HR mittlerweile sind.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Abstimmenden, der Fachjury und allen weiteren Unterstützenden.

Die Gewinner der iPads werden im Anschluss benachrichtigt und dürfen sich mit Ihrem Team und Ihren Unterstützern über die Preise freuen.

Wir freuen uns auf das kommende Jahr 2023!

gewinner_rAGewinner rexx recruiting Award 2022exx_recruiting_award

Preisverleihung auf der Zukunft Personal Europe 2022: St. Elisabeth-Stiftung, bytewerk GmbH, Dataport AöR (von links nach rechts)

Hier finden Sie alle Infos zu unseren diesjährigen Gewinnern

1. Platz 2022 – bytewerk

bytewerk: Tekkie-Award

bytewerk ist ein junges und modernes IT-Systemhaus mit Sitz im osthessischen Fulda. Seit 2008 betreut das Unternehmen Kund:innen bei der Realisierung und Wartung von IT-Infrastrukturen sowie den dazugehörigen IT-Sicherheitskonzepten. Mit einem breit aufgestellten IT-Leistungsportfolio und den entsprechenden Service-Leistungen steht das starke Team aus IT-Spezialist:innen als zuverlässiger Partner zur Seite.
Netzwerkadministration, Datensicherheit, IT-Infrastruktur – das Leistungsspektrum deckt alles ab, was erfolgreiche Unternehmen von einer modernen IT erwarten.

Tekkie Award bei dem rexx Recruiting Award

Das Rekrutieren von Fachkräften ist mittlerweile zu einer wahren Herausforderung geworden. Besonders hart umkämpft sind im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung Talente aus dem IT-Bereich.
Der Tekkie Award ist ein Kreativ-Wettbewerb, der digitales Denken stärken, Begeisterung für Informatik wecken und Talente jeden Alters fördern soll. Ziel des Wettbewerbs ist es, den Wirtschaftsstandort Osthessen zu stärken.
Junge Talente sollen spielerisch auf potenzielle Arbeitgeber aufmerksam gemacht werden. Zudem konnten mehrere Partner aus der Industrie und Wirtschaft für das Konzept begeistert werden, um so einen starken Partnerzusammenschluss im Bereich Recruiting ins Leben zu rufen. Als Förderer der Aktion konnten verschiedene Institutionen für unser Vorhaben mit ins Boot geholt werden, vor allem technische Schulen, IHK Fulda und Wirtschaftsförderungen der Region Fulda.
Mit der innovativen Digitalkampagne Tekkie Award wurden viele junge Talente auf bytewerk und die Partnerunternehmen aufmerksam, so dass sich die Bewerberrate signifikant durch hochwertige Bewerbungen optimiert hat. Durch den Tekkie Award wurden neue Auszubildende, Praktikant:innen, Student:innen und Arbeitnehmer:innen auf bytewerk aufmerksam, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die offenen Stellen langfristig besetzen. Dies sichert langfristig die Zukunftsfähigkeit der bytewerk GmbH.

2. Platz 2022 – Dataport

dataport

Dataport ist ein Full Service Provider für Informationstechnik der Verwaltung.
Dataport ist der einzige IT-Dienstleister der deutschen Verwaltung, der gemeinsam von Bundesländern und Kommunen getragen wird.
Dataport ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und hat rund 3.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

dataport-rexx-recruiting-award-2022

Als Arbeitgeber gilt es, sich für Jobsuchende vom Wettbewerb abzuheben, vor allem in der IT-Branche. Ziel der Kampagne ist es, mit Vorurteilen aufzuräumen, das angestaubte Image Dataports aufzupolieren und einen authentischen Einblick hinter die Kulissen zu geben.

Nach dem Motto „Wahre Liebe kommt von innen“, verabschiedet sich Dataport von standardisierten Anzeigenschaltungen und punktet stattdessen mit GIFs (Graphics Interchange Format).

Insgesamt wurden über 80 GIF-Ideen von Mitarbeiter*innen eingereicht. In nur zwei Tagen wurden über 40 GIFs mit rund 20 Kolleg*innen aus allen Fachbereichen gedreht. Denn genau das ist das Besondere dieser Kampagne – Die Protagonist*innen waren keine professionellen Models oder Darsteller*innen, sondern echte Dataportis.

Damit setzt Dataport auf das Alleinstellungsmerkmal als Arbeitgeber: Das Commitment der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie arbeiten mit Kontrasten, kommunizieren die Arbeitgeberstärken und rufen dazu auf: ZEIT ZU WECHSELN… KOMM ZU UNS.

3. Platz 2022 – St. Elisabeth-Stiftung

st-elisabeth-stiftung-recruitingkampagne

Die St. Elisabeth-Stiftung führt seit dem Jahr 1999 die über 150-jährige soziale und karitative Arbeit der Franziskanerinnen von Reute fort. Heute betreuen in der St. Elisabeth-Stiftung und deren Beteiligungen rund 2.700 Mitarbeitende zwischen Ulm und Bodensee über 6.000 Menschen in der Alten-, Behinderten-, Gesundheits- sowie Kinder- und Jugendhilfe in sozialen Einrichtungen, Diensten und Betrieben.

st-elisabeth-stiftung-kampagnenvisual

Die St. Elisabeth-Stiftung hat sich mit gleich drei Kampagnen für den rexx Recruiting Award 2022 beworben. Die Situation in der Sozialbranche war bereits vor der Pandemie herausfordernd. Mit der Pandemie ging es an vielen Stellen an die Belastungsgrenze und darüber hinaus. Zudem hält sich das Vorurteil der schlechten Bezahlung hartnäckig in den Köpfen.

Die Kampagnen „Contra und Pro“ und „der clevere Aushilfsjob“  haben das Ziel, Studierende und Fachpflegekräfte für den Beruf und die Benefits, die die Arbeit in der St. Elisabeth-Stiftung mit sich bringt zu begeistern. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, welche anderen Vorteile, dieser Job mit sich bringt (Wertschätzung, Sinnhaftigkeit, Zukunftssicherheit).

Bei der Kampagne „Sinnsucher Jordanbad“ in Zusammenarbeit mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Dekanat Biberach war die Herausforderung  zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pastoralen Mitarbeiter (m/w/d) für die Profilstelle „Sinnsucher im Jordanbad“ zu finden. Mit dieser Kampagne  (Video auf Sozialen Medien und Aushängen an Hochschulen) konnten erfolgreich passende Bewerbungen generiert werden.

Weitere Gewinner 2022

Platz 4: Block House
Platz 5: Deutsche Telekom
Platz 6: Dermalog
Platz 7: Stiegl
Platz 8: TÜV Süd
Platz 9: Kaufland
Platz 10: Lufthansa Technik
Platz 11: DHL
Platz 12: Henkel
Platz 13: Mediengruppe Oberfranken
Platz 14: Pernod Ricard
Platz 15: Siena Garden